Foto: Marco Borggreve
Tabea Zimmermann Viola im Kultursommer der Region Hannover im Haasenhof
Erleben Sie ein Konzert der Extraklasse im Rahmen des Kultursommers der Region Hannover in der Klassik-Scheune!
Am Samstag, den 5.Juli 2025 um 18Uhr sind
Tabea Zimmermann- Viola
& Thomas Hoppe- Klavier
zu Gast im wunderbaren ländlichen Ambiente des Haasenhofes und wir freuen uns, Ihnen hiermit wieder einen besonderen Musikgenuss bieten zu dürfen.
Hier gehts zur Kartenbestellung
Kartenpreise: 1.-6.Reihe=42€ (ermäßigt 39€), 7.-9.Reihe=36€ (ermäßigt 33€)
Preise für Vereinsmitglieder von prokultur Haasenhof e.V.:
1.-6.Reihe=33,60€, 7.-9.Reihe=28,80€
Foto:Frank Jehrke
Veranstalter: prokulturHaasenhof e.V.
Erleben Sie wieder ein Konzerthighlight im ländlichen Haasenhof!
Seit mittlerweile vier Jahrzehnten zählt Tabea Zimmermann zu den besten Bratschistinnen ihrer Zeit und mit Ihrem einfühlsamen Klavierpartner Thomas Hoppe ist Ihnen ein außergewöhnlicher Konzertabend in besonderer Atmosphäre sicher.
Lassen Sie sich einfach begeistern und genießen Sie einen musikalischen Abend mit Werken von Johann Sebastian Bach, Joseph Joachim, Clara Schumann und Johannes Brahms
Veranstalter: prokulturHaasenhof e.V.
Programm:
J.S.Bach / Gambensonate Nr.1 G-Dur
Kurzbiografien der Künstlerin/des Künstlers
Tabea Zimmermann
Seit mittlerweile vier Jahrzehnten zählt Tabea Zimmermann zu den besten Bratschistinnen ihrer Zeit. Nahezu die gesamte Literatur für ihr Instrument hat sie auf CD eingespielt, Komponisten wie György Ligeti, Wolfgang Rihm und Georges Lentz widmeten ihr Werke.
Sie selbst versteht ihre Rolle als Musikerin aber viel umfassender: Einst jüngste Professorin Deutschlands, hat sie bis heute eine ganze Generation von Bratscherinnen und Bratschern ausgebildet. Auch als Vorsitzende der Hindemith-Stiftung und (seit Juli 2023) der Ernst von Siemens Musikstiftung fördert sie NachwuchskünstlerInnen, vor allem im Bereich Neue Musik. Mit ihrer eigenen Stiftung unterstützt sie zudem ganz gezielt innovative, grenzüberschreitende Projekte.
Und natürlich ist sie weiterhin als Solistin und Kammermusikerin unterwegs: Nach Residenzen bei den Berliner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des BR hat das Saint Paul Chamber Orchestra Zimmermann für drei Jahre zur Künstlerischen Leiterin erkoren, außerdem stehen Gastspiele in Japan, eine Europa-Tournee mit dem Belcea Quartet sowie Porträtkonzerte bei den Schwetzinger SWR Festspielen auf der Agenda.
Im Oktober 2023 erhielt sie mit der Ehrenmitgliedschaft die höchste Auszeichnung des Deutschen Musikrats, der damit ihr leidenschaftliches und unermüdliches Engagement für das Musikleben würdigt.
Thomas Hoppe
gilt als hervorragender Klavierpartner und konzertierte im Duo mit Künstlern wie Itzhak Perlman, Joshua Bell, Antje Weithaas, Vilde Frang, Tabea Zimmermann, Jens Peter Maintz und Frans Helmerson. Auch mit der jüngeren Generation verbindet ihn eine intensive Konzerttätigkeit.
Der 1971 geborene deutsche Pianist ging 1993 als Schüler von Lee Luvisi in die USA und schloss seine Ausbildung später Instrumentalbegleiter an der Juilliard School in New York City ab. Dort war er langjähriger Studiopianist für Dorothy DeLay und Itzhak Perlman.
Als Mitglied des ATOS Trio tritt er weltweit auf und gewann viele Preise und Auszeichnungen. Im Herbst 2019 erschien eine Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Ludwig van Beethoven als Live Mitschnitt aus der Wigmore Hall. Auch mit dem ensemble 4.1 piano windtet geht Thomas Hoppe regelmäßig international auf
Tournee.
Im April 2018 folgte er einem Ruf an die Folkwang Universität der Künste in Essen als Professor für Klavierkammermusik. Er betreut mit dem ATOS Trio einen Kammermusikkurs an der Accademia Perosi in Biella, Italien und unterrichtet regelmässig bei Sommerkursen.